Home / Blog / Die 3 häufigsten Gedankenfehler…

Die 3 häufigsten Gedankenfehler…

Fehler 1: Warum habe ich das und warum haben die Anderen das nicht? 
                Was habe ich in meinem Leben falsch gemacht, dass ich sowas habe?

Das sind die falschen Fragen, weil man die Sachen nicht mehr ändern kann.
Alleine in Deutschland beträgt die Anzahl der Betroffenen an Panikattacken bei
über 10%.
 Du bist nicht der Einzige und nicht einer von wenigen die an einer Panikattacke

leiden. 

Gerade andere Menschen z.B. in einer Selbsthilfegruppe können dich gut motivieren.
Du kannst sehen wie Sie Schritt für Schritt ihre Ängste und Panikattacken besiegen 
und du merkst, dass du nicht der einzige mit so einem Problem bist. 

 

panikattacke was tunFehler 2: Ich werde morgen damit anfangen, den ersten Schritt zu gehen.

Vielen Menschen denken sich, dass sie mit der Situation solange leben können, wie 
sie diese vermeiden können. Dadurch beginnt ein Teufelskreis der dich immer mehr 
einschränkt und bei dem es schwer ist hinaus zu kommen. 

 

Fehler 3: Ich schaffe das sowieso nicht.

Wenn du Erfolge sehen willst dann wirst du am Anfang wahrscheinlich scheitern.
Mache einfach weiter und gehe jeden Tag einen kleinen Schritt weiter! Das wird
dich zu deinem Ziel immer näher bringen.

Das waren die drei häufigsten Gedankenfehler. Mache nicht die gleichen Fehler
und denke beim nächstem mal bewusst über deine Gedanken nach. 

 

Du willst deine Gedankenfehler endgültig beseitigen? Endlich wieder glücklicher sein und selbstbewusster durchs Leben gehen? Dann klicke hier.

>> JA, ich will meine Panik loswerden

 

P.S.: Ich kann dir nicht garantieren, wie lange ich die Inhalte noch anbieten kann. Was ich dir aber garantieren kann ist, dass die Methoden und meine Systeme funktionieren.

 

Check Also

panikattacke was tun

Jacobson Entspannung ++ Leitfaden

Tipp 6: Panikattacke was tun Progressive Muskelentspannung nach Jacobson (PRM). PMR setzt an den Panik …